Was ist Unterwasser Rugby

Der Ball

Der Ball besteht aus einer mit Salzwasser gefüllten Kunststoffhülle und ist ungefähr so groß wie ein Handball.
Die Spieler stoßen sich den Ball unter Wasser mit einer oder mit beiden Händen zu. Geübte Spieler können sich den Ball durchaus drei bis vier Meter zupassen.

Die Mannschaften

Eine Mannschaft besteht aus 12 Spielern. Sechs befinden sich im Wasser und 6 auf der Auswechselbank. Die Spieler wechseln ständig 'fliegend' durch.
Die beiden Mannschaften tragen entweder weiße oder blaue Hosen/Badeanzüge und Kappen.

Das Spielfeld

Ort des Spielgeschehens ist ein Hallenbadbecken mit einer Beckentiefe von 3 bis 5 Meter. Das Spielfeld kann in der Größe zwischen 10 x12 Meter bis zu 12 x 18 Meter variieren.

Die wichtigsten Regeln

  • Es darf nur der ballführende Gegegnspieler angegriffen werden.
  • Das Festhalten an der Ausrüstung eines Gegners oder am Torkorb, das Halten eines Gegners ohne Ball, sowie Tritte, Schläge und Würgegriffe sind verboten.
  • Der Torverteidiger darf das Tor mit seinem Körper abdecken, um den Angreifer am Torwurf zu hindern. Dabei darf er sich weder am Tor noch an der Wand festhalten.

Die Idee

Um das, zeitweise nicht sehr abwechslungsreiche, Tauchtraining etwas interessanter zu gestalten, überlegte man sich eine Alternative. Die Idee des Unterwasser-Rugby (UWR) war geboren. Es ist noch eine sehr junge Sportart, die als Mannschaftsballspiel im tiefen Teil eines Schwimmbeckens ausgeführt wird.

Die zwei, aus je 6 Spielern, bestehenden Mannschaften versuchen den Ball im gegnerischen Torkorb zu plazieren, welcher mit der Öffnung nach oben auf dem Boden des Beckens steht. Die Spieler sind mit Tauchermaske, Schnorchel und Flossen ausgerüstet.

Der Spielablauf

Unterwasser-Rugby ist die einzigste drei-dimensionale Ballsportart der Welt. Im Gegensatz zu anderen Ballspielen können sich außer dem Ball auch die Spieler nicht nur nach vorne und hinten, bzw. rechts und links, sondern auch nach oben und unten bewegen. Dadurch wird aus dem Spielfeld ein 'Spielraum', was den Reiz, aber auch die Schwierigkeit ausmacht, zumal man unter Wasser natürlich nicht miteinander sprechen kann.

Die Spielzeit

Die Spielzeit beträgt 2 x 15 Minuten. Wie beim Eishockey oder Basketball wird bei jeder Unterbrechung die Uhr angehalten.